Ablauf einer
Akupunkturbehandlung

Eine Akupunkturbehandlung in unserer Praxis umfasst immer die folgenden Elemente:

Diagnose westlich

Zunächst besprechen wir beim ausführlichen Erstgespräch mit Ihnen die schulmedizinische Diagnostik, um Erkrankungen mit sofortigem schulmedizinischem Handlungsbedarf zu erkennen.

Diagnose östlich

Anschließend erstellen wir die Diagnose nach traditionellen chinesischen Kriterien, um die Störung in das entsprechende System der chinesischen Heilkunde einzuordnen. Dazu gehört u.a. die Zungen- und Pulsdiagnostik.

Bestimmung der Akupunkturpunkte

Auf Basis der o.g. Diagnose wählen wir die individuell für Sie zu akupunktierenden Punkte aus. Durch sorgfältige Diagnosestellung vorab braucht es meist nur wenige Nadeln, um die beabsichtigte Akupunkturwirkung hervorzurufen.

Erste Akupunkturbehandlung

20-30 Minuten verbleiben die Nadeln an den Punkten, dann entfernen wir sie. Oft spüren unsere Patienten schon direkt nach der ersten Akupunktur eine unmittelbare Veränderung ihres Befindens. Die Wirkung der Akupunkturnadeln verstärkt sich in den folgenden Stunden noch und hält in der Regel - je nach Krankheitsbild - für mehrere Stunden bis Tage an.

Therapieumfang insgesamt

Diese Wirkungszeit des Akupunktierens vergrößert sich bei mehreren Behandlungen zunehmend. Die Abstände zwischen zwei Behandlungen können dann normalerweise nach wenigen Sitzungen schon vergrößert werden, bis die Therapie ganz abgeschlossen ist.

Die Anzahl der nötigen Behandlungen insgesamt ist dabei von der Erkrankung, der Dauer der Beschwerden und verschiedenen, individuellen Faktoren abhängig. Meist lässt sich der Therapieumfang schon nach dem ersten Gespräch besser abschätzen.

nach oben

Wiesenstraße 7 · 20255 Hamburg

Tel.: 040 - 36 090 030

praxis@dr-ostertun.de

Impressum | Datenschutz